Martinsumzug mit Jubiläum

Der diesjährige Gindericher Martinsumzug findet am 11. November statt. Bereits zum 20. Male wird Manfred Bannemann in die Rolle des Heiligen Martins schlüpfen und hoch zu Ross den Umzug durchs Wallfahrtsdorf anführen.

Vor 20 Jahren war er lediglich als Ersatz für Richard Sundermann eingesprungen, welcher aus familiären Gründen verhindert war. Aber wie das mit Ersatzlösungen immer so ist, haben diese oft lange Bestand.

Gänzlich unbekannt war Manfred Bannemann die Reiterei nicht. Bis in die späten 80er Jahre hinein war er im Reiterzug bei den Blumenkamper Schützen aktiv. Hierfür müsste er regelmäßige Pflichtstunden bei Bossmann in Obrighoven absolvieren, ansonsten hätte er nicht auf Pferd gedurft. Mit dem Umzug nach Ginderich und der Familiengründung war dann aber erst mal kein Platz mehr für die Reiterei.

Auf seinen ersten Einsatz als Heiliger Martin hat er sich der heute 59-jährige mit Reitstunden vorbereitet und so auch die Chance, das gutmütige Martinsross der ersten Jahre kennen zu lernen. Manfred Bannemannn würde den Martin auch gerne noch in den nächsten beiden Jahren spielen. Ggf. tritt dann sein Schwiegersohn seine Nachfolge an. Gerne können aber auch noch potenzielle Nachfolger mit Reiterfahrung beim Martinskomitee vorstellig werden.

Tradition in Ginderich ist, dass der St. Martin zunächst die Kinder des St. Franziskus Kindergarten besucht, bevor sich alle Teilnehmer des Umzugs dann ab 17.15 Uhr am Marktplatz aufstellen. Von hier setzt sich der Zug dann ab 17.30 Uhr in Bewegung. Nach der Runde über den Gindericher Innenring, vorbei an vielen dekorierten Häusern mit Laternen und Kerzenschmuck, endet dieser dann auf dem Schulplatz. Hier wird die Geschichte der Mantelteilung aufgeführt. Im Anschluss daran bekommen die Kinder ihre Martinstüten.

Alle Teilnehmer des Umzuges sind eingeladen den Abend bei heißem Kakao und Glühwein an der Dorfschule ausklingen zu lassen.

Die Vaucher für die Martinstüten sind für Kinder von einem bis zwölf Jahren vorgesehen und werden durch die freiwilligen Helfer in den nächsten Wochen in die Haushalte gebracht. Auch bekommen die Mitbürger ab 75 Jahren eine Martinstüte, welche ihnen am Martinsabend nach Hause geliefert wird. Damit hier niemand vergessen wird wäre ein Hinweis bzgl. des Alters gegenüber den Helfern sinnvoll. Die Helfer nehmen zur Finanzierung der Aktion in jedem Fall gerne freiwillige Spenden entgegen.

Sollte es sein, dass die Helfer sie nicht antreffen, können Tüten auch telefonisch bei Agie Weiler, tel. 803829 oder Melanie Voß, tel. 802664 bestellt werden. Die Bestellung sollte jedoch bis zum 28. Oktober erfolgen, da eine Berücksichtigung aus organisatorischen Gründen danach nicht mehr möglich ist.

Das Bild zeigt Manfred Bannemann, der in einer kleinen Feierstunde von dem Martinskomitee und den Helfern für sein Engagement geehrt wurde.

Volkstrauertag und Christkönigsfest

13. November – Volkstrauertag
09.30 Uhr gem. Messe, ca. 10.30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal

19. November – Christkönigsfest der Schützenbruderschaften
17 Uhr Wortgottesdienst, anschließend Bilderschau im Pfarrheim (es werden Getränke und eine kräftige Suppe angeboten)

SB-Terminal

Der SB-Terminal der Sparkasse (Nispa) ist umgezogen. Ihr findet ihn inzwischen im Foyer unseres Edeka-Marktes.

Der Geldautomat in der ehemaligen Zweigstelle der Nispa ist nicht mehr in Betrieb. Ein Umzug des Geldautomaten zu Edeka ist nicht geplant.

Cocktailabend

Letzten Freitag fand der Gindericher Cocktailabend statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen nutzten viele Gindericher und Gäste das Angebot der KFD, den Freitagabend mit leckeren Cocktails und netten Gesprächen zu verbringen. Der Cocktailabend wird seit 2015 durch die KFD Ginderich organisiert und findet jeweils am ersten Freitag nach den Sommerferien statt. Aufgrund der vielen Besucher wurde das Getränkeangebot in diesem Jahr kurzerhand um Bier erweitert.

Stelle frei

Wir suchen Verstärkung für unser Team

Verkäufer / Kassierer (m/w/d)

Komm in unser Team in deiner Nachbarschaft!

Das sind deine Aufgaben:

  • Verräumung der Ware, insbesondere Obst & Gemüse
  • Kassentätigkeit
  • Beratung unserer Kund:innen

Das bieten wir:

  • Mini-Job (450 € – Basis) – Vereinbarkeit mit Familie und Privatleben
  • Angenehme Arbeitszeiten (Früh- und Mittagsschicht)
    • Frühschicht: 7:30 Uhr – 13:00 Uhr
    • Mittagsschicht:  13:00 Uhr – 18:30 Uhr
  • Familiäre Arbeitsatmosphäre in einem persönlichen und teamorientierten Umfeld
  • (Krisen)sicherer Arbeitsplatz nach dem Motto „gegessen wird immer“

Haben wir dein Interesse geweckt?

Ruf uns an oder komm vorbei!

Janssen Lebensmittel, Inh. Peter Christians e.K.

Marienstraße 11

46487 Wesel-Ginderich

TEL: 02803 – 282

Mail: info@janssen-handel.de

Jubiläums-Schützenfest 2022

Mit dem 145. Schuss konnte sich Dominik Rösen beim Königsschießen am vergangenen Sonntag gegen seinen Mitstreiter Rene Schöbel durchsetzen und sich so die Königswürde im Jubiläumsjahr sichern. Dieses genau 50 Jahre nach seinem Großvater Alfons Rösen, der ebenfalls im Jubiläumsjahr König wurde.

Zu seiner Königin erwählte er Anika Hackstein. Die weiteren Thronpaar sind: Peter Wenten und Monique Rösen, Mario Lohmann und Simone Lohmann, Tim Florian und Sandra Florian, Stephan Fischer und Nina Fischer, Andre Servas und Melanie Düpont, Christoph Lohmann und Nele Hoffmann.

Die Inthronisation fand gestern bei Königswetter auf dem Marktplatz statt.

Die Kaiserwürde konnte im Wettstreit der ehemaligen Könige Gerhard Rademacher für sich sichern.

Auf dem Festakt am Sonntag konnten in Ginderich über zwanzig Gastvereine und Spielmannszüge begrüßt werden. Die Festansprache unseres Schirmherrn Dr. Heinzgerd Schott sowie die Verleihung der Ehrenplakette des Landes Nordrhein-Westfalen bildeten den Höhepunkt des Festaktes.

Allen die zum Gelingen des Jubiläumschützenfestes beigetragen haben ein herzliches Dankeschön.

Bild 1: Stefan Döring, Bild 2: Frank Hovestadt